Sawao Kato

japanischer Geräteturner; jeweils dreifacher Olympiasieger 1968 (Zwölfkampf-Einzel und Mannschaft, Boden) und 1972 (Zwölfkampf-Einzel und Mannschaft, Barren), zweifacher Olympiasieger 1976 (Zwölfkampf-Mannschaft, Barren); Weltmeister 1966 (Zwölfkampf-Mannschaft) und 1974 (Mannschaft); später Prof. für Gesundheit und Sportwissenschaften an der Universität Tsukuba (bis 2010)

Erfolge/Funktion:

je dreifacher Olympiasieger 1968 und 1972

zweifacher Olympiasieger 1976

dreifacher Olympiazweiter

* 11. Oktober 1946 Gosen, Präfektur Niigata

Internationales Sportarchiv 35/1994 vom 22. August 1994 (jo)

Dem Japaner Sawao Kato gelang es als einem der wenigen Turner, zweimal nacheinander (1968 und 1972) Olympiasieger im Zwölfkampf zu werden. Mit acht Goldmedaillen bei drei Olympiateilnahmen ist er der erfolgreichste Turner aller Zeiten. Katos Karriere war allerdings nicht nur vom Glück begünstigt - in der Regel hatte er in den Jahren zwischen den Olympischen Spielen mit Verletzungen zu kämpfen und konnte sich lediglich einmal bei einer Weltmeisterschaft plazieren.

Der in Gosen in der Präfektur Niigata geborene Turner, dessen Name übersetzt "Mann vom Fluß" bedeutet, avancierte als Student unter der Anleitung von Professor Kaneko aus Tokio zum Weltklasseathleten. Große Disziplin, Sieges- und Kampfeswille waren die herausragenden Eigenschaften des 1,62 m großen Mannes, der aus seinen Erfolgen nie großes (finanzielles) Kapital schlagen konnte und jahrelang als Assistent am Institut für Leibesübungen an seiner Universität ...